Holocaust, Jüdische Institute, Arisierung, Homosexualität, Euthanasie

Hier sind verschiedene Links, Literaturempfehlungen, Institute und Projekte aufgelistet, die nicht unmittelbar mit dem Novemberpogrom 1938 in Innsbruck in Verbindung stehen.


Holocaust

Links

< Gedenkstätte für die Ermordeten des Todesmarsches 1945 > Erinnerung an den Todesmarsch von KZ Häftlingen aus Dachau durch Seefeld > Denkmal von Michael Prachensky, weiter

< DOEW - Namentliche Erfassung der österreichischen Holocaustopfer > weiter

< IM-MER - Initiative Malvine - Maly Trostinec erinnern > Verein von Waltraud Barton zum Gedenken an die österreichischen Opfer der Shoa in Minsk und Maly Trostinec. mehr

< Institut Fritz BAUER > Das Fritz Bauer Institut ist eine interdisziplinär ausgerichtete, unabhängige Forschungs-, Dokumentations- und Bildungseinrichtung zur Geschichte der nationalsozialistischen Massenverbrechen – insbesondere des Holocaust – und deren Wirkung bis in die Gegenwart. weiter

 < Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck > weiter

< Nachkriegsjustiz.at - juristische Verfolgung der NS-Täter > weiter

< Shoah.de - deutschsprachiges Internetportal zum Thema Shoah und Holocaus > weiter

< University of Southern California - Shoah Foundation Institute for Visual History and Education > weiter

< "Vertriebene Wissenschaft - Innsbrucker Universität gedenkt ihrer vertriebenen Mitglieder" Archiv > weiter

Literatur
Martin Achrainer

< In Tirol überlebt. Vier jüdische "U-Boote" in Tirol 1943-1945 > in: Tiroler Heimat Band 60 (1996), S. 159-184 und 2 Bildtafeln mit 11 Abbildungen,  Universitätsverlag Wagner, Innsbruck

Stefan Auer

< Ideen - Entwürfe - Projekte - das Gedenken an den Holocaust > Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Magisters an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Leopold-Franzens-Universität, eingereicht bei Univ. Prof. Dr. Christoph Bertsch, Innsbruck 2002

Thomas Casagrande

< Südtiroler in der Waffen-SS - Vorbildliche Haltung, fanatische Überzeugung > Edition Raetia 2015

Thomas Casagrande - Südtiroler in der Waffen-sSS„Otto Casagrande starb 1990 auf einem Veteranentreffen der Waffen-SS. Für seinen Sohn Thomas war dies der Auslöser, sich intensiv mit der Vergangenheit des ehemaligen SS-Untersturmführers zu beschäftigen. Nach zwanzig Jahren Recherche legt der Autor nun eine erste Studie über Anzahl, Rekrutierung und Verwendung der vielen Südtiroler SS-Freiwilligen vor. / Die Südtiroler Rekrutierungsquote der SS liegt im Vergleich zum Deutschen Reich sowie anderen „volksdeutschen“ Gebieten überproportional hoch. Eingesetzt wurden die ersten Freiwilligen in den damaligen „Elitedivisionen“ der Waffen-SS oder in den Wachmannschaften der Konzentrationslager. Später wurden Rekruten eher den Gebirgsjägern zugeteilt oder ab 1943 den Besatzungstruppen in Italien. / In Kurzbiografien und dem ausführlichen Lebenslauf Otto Casagrandes werden Motivation und Einsatz der Südtiroler bei der Waffen-SS anschaulich dargestellt. Daraus ergibt sich eine SS-Geschichte „von unten“, die über die Grenzen Südtirols hinaus einen beispielhaften Blick auf die junge Kriegsgeneration und auf die unteren Dienstränge wirft.“

Herwick Czeck, Erich Brenner

< NS-Opfer auf dem Seziertisch > Publikation über das Institut für Anatomie der Universität Innsbruck während der NS-Zeit, 2019 – Download Studie Nazi victims on the dissection table – the Anatomical Institute in Innsbruck (pdf)

Wolfram Dornik

< Erinnerungskulturen im Cyberspace - Eine Bestandsaufnahme österreichischer Websites zu Nationalsozialismus und Holocaust > Zeitgeschichten, Trafo Verlag 2004

Marianne Enigl / Christa Zöchling

< Nicht nachgefragt - Die Kinder der Nationalsozialisten wollten meist gar nicht so genau wissen, wie sich ihre Eltern während des NS-Regimes verhalten haben. Eine neue Studie untersucht den Umgang dieser Generation mit dem schrecklichen Familiengeheimnis. > in: profil Nr. 43, 23. Oktober 2006, S 43

Niko Hofinger

< Maneks Listen> „Ein Leben wie ein Roman: Im Winter 2012 kündigt sich in Innsbruck ein israelisches Filmteam an, um über Ernst Beschinsky, den 1987 verstorbenen Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde, zu recherchieren; noch wundert sich niemand. Der Großvater des Filmemachers Yair Lev hieß auch Ernst Beschinsky und wurde am selben Tag auch in Wien geboren; jetzt wundert man sich doch ein wenig. Als sich herausstellt, dass dieser andere Mann der „echte“ Ernst Beschinsky gewesen sein muss und der in Innsbruck wirkende der „falsche“, droht ein Skandal. Maneks Listen ist ein Parforceritt durch das Leben eines Hasardeurs, der sich in den politischen Wirren des 20. Jahrhunderts – verfolgt von den Nazis ebenso wie von den Kommunisten – immer wieder durchlaviert. Die Listen, die er sein Leben lang ersinnt, retten ihn ein ums andere Mal. Nach einer wahren Geschichte, die man nicht glauben würde, wäre sie erfunden!“ – Limbus Verlag 2018 / Dokumentarfilm „Der Mann, der zweimal starb“ – https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Mann,_der_zweimal_starb

Joachim Innerhofer / Sabine Mayer

< Mörderische Heimat - Verdrängte Lebensgeschichten jüdischer Familien in Bozen und Meran > Edition Raetia 2014

Cover Mörderische Heimat

„Südtirols Opfer der Schoah wurden von Faschisten observiert und ausgewiesen, großteils von einheimischen Nationalsozialisten verfolgt und deportiert. Nach 1945 weigerte man sich, Überlebende für ihre materiellen Verluste zu entschädigen. Die Erinnerung an die Opfer wurde verdrängt.
„Mörderische Heimat“ dokumentiert die vielseitigen Äußerungsformen des in Südtirol tief verwurzelten Antisemitismus. Südtirols NS-Opfer hatten ihre Heimat geliebt und wichtige Beiträge in der Medizin, Wirtschaft und im Tourismus geleistet. Das Aufzeigen der Spuren jüdischen Lebens in der Geschichte Südtirols lässt ihnen eine späte Anerkennung zuteilwerden.“

Peter Longerich

< Goebbels. Biographie > Verlag Siedler 2010

Ruth Klüger

< weiter leben - Eine Jugend > Mit MP 3-Hörbuch gelesen von der Autorin, Wallstein Verlag Göttingen 1992

Claude Lanzmann

< Der patagonische Hase. Erinnerungen > Rowohlt Verlag 2010

Patrick K. O`Donnell

< They Dared Return - the true story of Jewish spies behind the lines in Nazi Germany > theydaredreturn.com

< The Real Inglorius Bastards > Film von Min Sook Lee

Michael Phayer

< The Catholic Church and the Holocaust, 1930-1965 > Indiana University Press 2000

Margit Reiter

< Die Generation danach - Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis > StudienVerlag 2006

Tom Segev

< Simon Wiesenthal. Die Biographie > Verlag Siedler 2010

Oliver Seifert

< Roma und Sinti im Gau Tirol-Vorarlberg - Die "Zigeunerpolitik" von 1938 bis 1945 > Reihe: Tiroler Studien zu Geschichte und Politik, Band: 6, Michael-Gaismair-GesellschaftStudienVerlag 2005

Friedrich Stepanek (Hg.)

< Carmella Flöck ... und träumte, ich wäre frei. Eine Tirolerin im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück. Erinnerungen an Widerstand und Haft 1938-1945 > Tyrolia Verlag

Cinzia Villani

< Zwischen Rassengesetzen und Deportation. Juden in Südtirol, im Trentino und in der Provinz Belluno 1933-1945 > Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs Band 15, 208 Seiten mit 26 Abbildungen Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 2003

Marina Wetzlmaier, Duygu Özkan

< "In ihren Augen waren wir Tiere" - Sie mussten in Konzentrationslagern die SS bedienen oder in Arbeitslagern Waffen produzieren. Das vergessene Schicksal von Schwarzafrikanern während des Nationalsozialismus. > in: Datum 6/2009


Jüdische Institute

Links

< Israelitische Kultusgemeinden > Innsbruck , GrazLinzSalzburgWien, Baden

< Hagalil Österreich - Jüdisches Leben online > mehr

< Institut für jüdische Geschichte Österreichs > mehr

< Jüdisches Filmfestival Wien > mehr

< Jüdisches Institut für Erwachsenenbildung, Wien > mehr

< Jüdisches Museum Hohenems > mehr

< Jüdisches Museum Wien > mehr

< Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit > mehr

< Yad Vashem - The World Holocaust Remembrance Center > mehr

< Österreichische Freunde von Yad Vashem > mehr


Arisierung, Restitution, Raubkunst

Literatur
Gabriele Anderl, Alexandra Caruso (Hrsg.)

< NS-Kunstraub in Österreich und die Folgen > StudienVerlag 2005

Edmund de Waal

< Der Hase mit den Bernstein Augen > Paul Zsolnay Verlag Wien 2012, Homepage von Edmund de Waal

Christiane Fritsche, Johannes Paulmann (Hrsg.)

< "Arisierung" und "Wiedergutmachung" in deutschen Städten > Böhlau Verlag 2014

Wolfgang Meixner

< "Arisierung" - die "Entjudung" der Wirtschaft im Gau Tirol-Vorarlberg > in: Rolf Steininger, Sabine Pitscheider (Hg.), „Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit“, StudienVerlag 2002, S 319-340

< Ing. Friedrich Reitlinger (1877 - 1938). Industrieller und Wirtschaftsfunktionär in Tirol zwischen Heimwehr und Nationalsozialismus > in: Zeitgeschichte (2002), Heft 4 (15 Seiten; erscheint Herbst 2002)

< Ing. Friedrich Reitlinger - Bruchstücke einer verdrängten Biographie > in: Thomas Albrich (Hrsg.), „Wir lebten wie sie…“. Jüdische Lebensgeschichten aus Tirol und Vorarlberg, Haymon-Verlag Innsbruck 1999 (2. Auflage 2000), S. 85-110

< "Arisierung" eines Tiroler Industriebetriebes - die Jenbacher Berg- und Hüttenwerke Th. & J. Reitlinger > in: Geschichte und Region/Storia e regione 8. Jahrgang, 1999 – anno VIII, 1999, Jahrbuch der Arbeitsgruppe Regionalgeschichte Bozen, Annuario del Gruppo di ricerca per la storia regionale, Bolzano, S. 143 – 198

< „Arisierung“ der Tiroler Industrie am Beispiel der Jenbacher Berg- und Hüttenwerke sowie des Metallwerkes Plansee > in: Österreich in Geschichte und Literatur mit Geographie 45 (2001) Heft 5/6, S. 313-329 

< „Arisierung“ im Gau Tirol-Vorarlberg > in: Sabine Pitscheider/Rolf Steininger (Hg.), Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit (Innsbrucker Studien zur Zeitgeschichte 19), Innsbruck-Wien-München 2002, S. 319-340

< Österreichs (ver-)späte(te) Bemühungen um Entschädigung von NS-Opfern: Entstehung und Zukunft von "Versöhnungs-" und "Restitutionsfonds" > in: Biographien – Biografie. Geschichte und Region/Storia e regione 11/2002 – anno XI 2002. Zeitschrift der Arbeitsgruppe Regionalgeschichte, Bozen, S. 193-204

< Homepage von Wolfgang Meixner > http://homepage.uibk.ac.at/homepage/c617/c61710/

Horst Schreiber

< Die "Arisierung" der Innsbrucker Firma Alois Hermann. > in: Tiroler Heimat Band 64 (2000), S. 237-258., Universitätsverlag Wagner, Innsbruck 

Tina Walter /  Stephan Templ

< Unser Wien - Arisierung auf österreichisch > Aufbau Verlag Berlin 2001

Jabloner /  Bailer-Galanda /  Blimlinger /  Graf /  Knight  /  Mikoletzky /  Perz  /  Sandgruber /  Stuhlpfarrrer  / Teichova

< Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich > Forschungsbericht der Historikerkommission der Republik Österreich, Zusammenfassungen und Einschätzungen, Schlussbericht, Wien 2003

Links

< Czernin Verlag Wien > Bibliothek des Raubes

< Kunst-Datenbank des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus > kunstrestitution.at

< Landesmuseum Joanneum > Restitutionsbericht 1999-2010

< Lost Art Internet Database vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg > Lost Art Internet Database

< ns-quellen.at - Materialien zum Nationalsozialismus, Vermögensentzug, Rückstellung und Entschädigung > ns-quellen.at 

< Österreichische Nationalbibliothek > onb.ac.at

< Orpheus Trust > Verein zur Erforschung und Veröffentlichung vertriebener und vergessener Kunst > Orpheus Trust

< Wien Museum Restitution > wienmuseum.at


Homosexualität und Drittes Reich

Literatur
Martin Achrainer

< "... eine Art gefährlicher Volksseuche ...". Zur Verfolgung von Homosexuellen im Nationalsozialismus in Tirol > in: Wolfgang Förster / Tobis G. Natter / Ines Rieder (Hg.), „Der andere Blick. Lesbischwules Leben in Österreich“, Wien 2001, S. 189-198

Till Bastian

< Homosexuelle im Dritten Reich > Geschichte einer Verfolgung, Verlag C.H. Beck, München 2000

Luca De Santis / Sara Colaone

< Insel der Männer > Mit einem Essay von Andreas C. Knigge, Verlag Schreiber & Leser, München 2011

Heinz Heger

< Die Männer mit dem rosa Winkel > Der Bericht eines Homosexuellen über seine KZ-Haft von 1939-1945, Merlin-Verlag Hamburg 1972

Albert Knoll (Hg.)

< Der Rosa-Winkel-Gedenkstein. Die Erinnerung an die Homosexuellen im KZ-Dachau. > Splitter 13 – Materialien zur Geschichte der Homosexuellen in München und Bayern, Verlag Forum Homosexualität München, 2015

Jürgen Pettinger

< Franz. Schwul unterm Hakenkreuz> Verlag Kremyr & Scheriau 2021

< Mit einem Warmen kein Pardon > Der Fall Franz Doms. Zitiert aus originalen Ermittlungs- und Gerichtsakten. Radio-Feature 2017 – Podcast

Eva Pfanzelter

< Homosexuelle und Prostituierte > in: Rolf Steininger (Hrsg.): „Vergessene Opfer des Nationalsozialismus“, StudienVerlag 2000, S. 75-97

Horst Schreiber

< Begegnung mit einem 100-Jährigen > in: Lisa Gensluckner / Monika Jarosch / Horst Schreiber / Alexandra Weiss (Hg.), „Gaismair-Jahrbuch 2008 – Auf der Spur“, Michael-Gaismair-Gesellschaft, StudienVerlag 2007

Lutz van Dijk / Günter Grau

< Einsam war ich nie - Schwule unter dem Hakenkreuz 1933-1945 > Querverlag 2003

Niko WAHL

< Verfolgung und Vermögensentzug Homosexueller auf dem Gebiet der Republik Österreich während der NS-Zeit - Bemühungen um Restitution, Entschädigung und Pensionen in der Zweiten Republik > – Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission, Band 25, 1. Auflage 2004

Links

Aus dem Leben – Die nationalsozialistische Verfolgung der Homosexuellen in Wien 1938 – 1945

trembling before g-d – Dokumentation über homosexuelle, chassidische und orthodoxe Juden und Jüdinnen

It was a T-bone Steak – Kunstprojekt von Franz Wassermann im öffentlichen Raum zur Erinnerung an die homosexuellen NS-Opfer


Euthanasie

Literatur
Herwig Czech

< Von der Richtstätte auf den Seziertisch. Zur anatomischen Verwertung von NS-Opfern in Wien, Innsbruck und Graz > in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), „Jahrbuch 2015 – Feindbilder“, Wien 2015, S.141-190 – http://www.doew.at/cms/download/9147o/jb2015_czech.pdf

Heinz Fechner, Bertram Wolf

< Tote lügen nicht. Der Mord an "psychisch Kranken" im Dritten Reich" > Dokumentation Österreich 2014 youtube

Ina Friedmann

< "Man könnte direkt zweifeln, ob der Frager oder die Befragte schwachsinnig ist!" Zwangssterlisierungen und Zwangskastrationen im Gau Tirol-Vorarlberg unter besonderer Berücksichtigung der Beteiligung der Universität Innsbruck > Endbericht des Forschungsprojekts: „Unfruchtbarmachung“ und „freiwillige Entmannung“. Die Innsbrucker Universitäts-Kliniken und die Erbgesundheitsgeschichte des Reichsgaues Tirol und Vorarlberg, Projektleitung: Univ.-Prof. Mag. Dr. Dirk Rupnow, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, 2020 Endbericht

 Hartmann Hinterhuber

< Die "Ausmerze Erbkranker", eine "bevölkerungspolitische Maßnahme" : nationalsozialistische Verbrechen an psychisch Kranken und Behinderten aus Nord- und Südtirol > in: Rolf Steininger, Sabine Pitscheider (Hrsg.), „Tirol und Vorarlberg in der NS-Zeit“, StudienVerlag 2002, S.217-222

< Ermordet und vergessen. Nationalsozialistische Verbrechen an psychisch Kranken und Behinderten in Nord- und Südtirol > in: Integrative Psychiatrie, Innsbruck/Wien 1995

Dirk Rupnow / Ina Friedmann

 < Burghard Breitner. Aus dem Forschungsprojekt „Unfruchtbarmachung“ und „freiwillige Entmannung“. Die Innsbrucker Universitäts-Kliniken und die Erbgesundheitsgerichte des Reichsgaues Tirol und Vorarlberg > Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck, 2020

Oliver Seifert

< "...daß alle durch uns geholten Patienten als gestorben zu behandeln sind..." - Die "Euthanasie"-Transporte aus der Heil- und Pflegeanstalt für Geistes- und Nervenkranke in Hall in Tirol > in: Franz Wassermann, Andrea Sommerauer (Hrsg.), „Temporäres Denkmal – Prozesse der Erinnerung“, StudienVerlag 2007 

Franz Wassermann, Andrea Sommerauer (Hrsg.)

< Temporäres Denkmal - Prozesse der Erinnerung >Studienverlag 2007

Links

Ausgelöscht – Opfer der NS-Euthanasie aus Tirol, Vorarlberg und Südtirol

Gedenkstätte Steinhof – Der Krieg gegen die „Minderwertigen“: zur Geschichte der NS-Medizin in Wien

Schloss Hartheim (A) – Gedenkstätte für die Opfer der NS-Euthanasie 1940 – 1944


Nationalsozialismus und Musik

Kurt Drexel

< Klingendes Bekenntnis zu Führer und Reich - Musik und Identität im Reichsgau Tirol-Vorarlberg 1938-1945 > Universitätsverlag Wagner Innsbruck 2014

< Musikwissenschaft und NS-Ideologie dargestellt am Beispiel der Universität Innsbruck von 1938 bis 1945 > Veröffentlichungen der Universität Innsbruck, Band 38), Innsbruck 1994

Christian Wolf

< Musikerziehung unterm Hakenkreuz. Die Rolle der Musik am Beispiel der Oberschulen im Gau Tirol-Vorarlberg > Innsbrucker Hochschulschriften Serie A: Musikpädagogik, Anif/Salzburg Müller Speiser Verlag, 1998

Misha Aster

< Das Reichsorchester - Die Berliner Philharmoniker und der Nationalsozialismus > Siedler Verlag München 2007

Enrique Sànchez Lansch

< Das Reichsorchester - Die Berliner Philharmoniker und der Nationalsozialismus > Film, Deutschland 2007

Arbeitsgemeinschaft Tiroler Komponisten in der NS-Zeit

Wiener Philharmoniker in der NS-Zeit 1938 bis 1945


Sonstige

Alpenverein

< Berg Heil! - Alpenverein und Vergsteigen 1918 bis 1945 > Deutscher Alpenverein, Österreichischer Alpenverein und Alpenverein Südtirol,  Böhlau Verlag 2012

ECHO

< Unser Jahrhundert -Tirol von 1900 bis 1999 > ECHO Spezial Nr. 1, Ausgabe 22/12/1999, ECHO Zeitschriften und Verlags Ges.m.b.H.

David Albahari

< Götz und Meyer > Eichborn Verlag 2003

Christoph Bertsch

< Austria 1918-1938 ....wenn es um die Freiheit geht/.....quando è in gioco la libertà - Österreichische Malerei und Graphik der Zwischenkriegszeit /Immagini fra le due guerre in Austria> Verlag Christian Brandstätter 2000

Tomas Böhm

< The Vienna Jazz Trio > Czernin Verlag, Wien 2001

Lizzi Doron

< Ruhige Zeiten > Suhrkamp Verlag 2005

< Das Schweigen meiner Mutter > Deutscher Taschenbuch Verlag 2010

< Sweet Occupation > dtv 2017

Sabine Gruber

< Stillbach oder Die Sehnsucht > – C.H. Beck 2011

Erich Hackl

< Abschied von Sidonie > Diogenes Verlag Zürich 1989

< Die Hochzeit von Auschwitz - Eine Begebenheit > Diogenes Verlag Zürich 2002 

Jüdisches Museum Hohenems (Hrsg.)

< Ein Viertel Stadt > Zur Frage des Umgangs mit dem ehemaligen jüdischen Viertel in Hohenems, Schriften des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck und des Jüdischen Museums Hohenems, Bd. 2, StudienVerlag 1997

Stefan Keller

< Grüningers Fall - Geschichten von Flucht und Hilfe > Rotbuchverlag Zürich

Paul Grüninger Stiftung
Imre Kertész

< Roman eines Schicksallosen > Rowohlt Taschenbuch Verlag Berlin 1996

< Dossier K. Eine Ermittlung > Rowohlt Verlag Berlin 2006

Ursula Lüfter/Martha Verdorfer/Adelina Wallnöfer

< Wie die Schwalben fliegen sie aus - Südtirolerinnen als Dienstmädchen in italienischen Städten 1920-1960 > Edition Raetia 2006

Martin Pollack

< Anklage Vatermord - der Fall Philipp Halsmann > Paul Zsolnay Verlag 2002

< Der Tote im Bunker - Bericht über meinen Vater > Paul Zsolnay Verlag 2004

Michaela Ralser (Hg.in)

< Kein Land zum Bleiben - Auf der Flucht durch und nach Österreich - Siebzehn Porträts > Ein Projekt am Innsbrucker Institut für Erziehungswissenschaften in Zusammenarbeit mit MitarbeiterInnen von Menchenrechts-NGOs – StudienVerlag 2002

Thomas Sautner

< Fuchserde > Picus Verlag Wien 2006

Franz Wassermann

< Schubhaft > Katalog zur Kunstaktion „Schubhaft“, Innsbruck 2002 – mylivingroom.org

John Wray

< Die rechte Hand des Schlafes > Berlin Verlag 2002

Theo Wurm

< "Berg Heil" - "Heil Hitler" - Wie der Alpinismus zum Wegbereiter des NS-Staates wurde > DeutschlandRadio/Deutschlandfunk – Politisches Feature – Redaktion: Karin Beindorff, Sendung vom 22. April 2003 

Arno Gisinger – Atelier für Fotografie und Visual History
Dani Karavan – Israelischer Bildhauer

Pin It on Pinterest